Aufbau und Inhalte der Ausbildung

Unsere Ausbildung zur Sozialbegleiterin/zum Sozialbegleiter erfolgt auf zwei Stufen – dem Grund- und dem Vorbereitungslehrgang. Insgesamt dauert sie 90 Tage (630 Schullektionen). Ergänzend zu den Lektionen im Unterricht muss mit rund 390 Stunden selbstgesteuertem Lernen, schriflichen Arbeiten und Lerngruppen gerechnet werden.

Grundlehrgang _ 25 Tage, 175 Lektionen

Im einjährigen Grundlehrgang steht die Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit im Vordergrund. In den Kompetenzfeldern Selbstmanagement/Persönlichkeit und Kommunikation/Gesprächsführung erarbeiten die Studierenden ihr persönliches Rüstzeug für die herausfordernde Tätigkeit in einem helfenden Beruf.

Vorbereitungslehrgang _ 65 Tage, 455 Lektionen

Der zweijährige Vorbereitungslehrgang legt den Schwerpunkt auf Methoden, Handlungsansätze, Theorien und Fachwissen der Sozialbegleitung und deren praktische Umsetzung. Der Unterricht erfolgt mehrheitlich durch externe Fachdozenten aus der Berufspraxis. Fachpersonen Betreuung bzw. Gesundheit (FaBe/FaGe) mit mindestens einem Jahr Berufspraxis können nach bestandenem Aufnahmeverfahren direkt in den Vorbereitungslehrgang einsteigen.

Leistungsnachweise

Lernkontrollen: Abgeschlossene Unterrichtssequenzen werden in Form von schriftlichen Lernkontrollen geprüft. Für die Berufspraxis werden Praxislernziele formuliert, die in persönlichen Standort- und Abschlussgesprächen überprüft werden.


Prüfungen: Grund- und Vorbereitungslehrgang werden je mit einem fächerübergreifenden Leistungsnachweis abgeschlossen. Die Prüfungen enthalten einen schriftlichen Prüfungsteil und gegebenenfalls ergänzend eine mündliche Gruppenprüfung.

Lernbegleitung: In der sogenannten „Lernbegleitung“ haben die Studierenden die Aufgabe, eine Einzelperson an ihrer Arbeitsstelle über eine Zeitspanne von sechs bis zehn Monaten zu begleiten und diesen Prozess schriftlich in Form eines Lernberichtes zu dokumentieren. In dieser Arbeit zeigen die Studierenden, dass sie fähig sind, Einzelbegleitungen selbstständig zu planen, umzusetzen, zu reflektieren und fachlich zu beschreiben. Sie können angemessene Methoden anwenden und diese begründen.